
Die Asbergteufel – Tradition trifft Leidenschaft
1994 haben wir als kleine Gruppe begonnen, mit einfachen Krampus- und Nikolausauftritten die winterlichen Bräuche lebendig zu halten. Heute sind wir die Asbergteufel – eine Gemeinschaft aus 20 Mitgliedern, die sich ganz dem alten Brauchtum verschrieben hat. Mit handgeschnitzten Masken, detailreichen Kostümen und viel Engagement sorgen wir dafür, dass diese faszinierende Tradition weiterlebt.
Unsere Gruppe hat sich im Laufe der Jahre stark entwickelt: Neben den klassischen Krampus- und Perchtengestalten gehören heute auch Hexen, ein Bär, ein Sensenmann, das Waldmandl und ein Feuerspucker zu unserem Club. Jede Figur erzählt eine eigene Geschichte und trägt ihren Teil zu den beeindruckenden Umzügen und Auftritten bei.
Unsere Mission
Wir möchten die Mystik und Faszination der alpenländischen Winterbräuche bewahren und mit unserer Begeisterung weitergeben. Der Krampus ist als furchterregender Begleiter des Nikolaus bekannt und steht für den Übergang von Licht zu Dunkelheit. Die Perchten hingegen gehören in die Rauhnächte und symbolisieren das Vertreiben böser Geister und den Schutz vor Unheil. Beide Figuren vereinen uralte Traditionen, die tief in der Kultur unserer Region verwurzelt sind.
Die Asbergteufel stehen für gelebtes Brauchtum mit Herz und Respekt vor den Ursprüngen. Unsere handgefertigten Masken und Gewänder spiegeln die Vielfalt und Kreativität des traditionellen Handwerks wider. Wir setzen uns dafür ein, dass dieses reiche Erbe auch in der modernen Zeit seinen Platz behält – als beeindruckendes Erlebnis für Jung und Alt.